
Hrannar frá Höskuldsstöðum im fliegendem Pass. Bild/Pétur Behrens, Seite 31
Dieses Buch, das schon 2016 erschienen ist, war für mich eine echte Entdeckung. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, von einer Seite zur anderen zu blättern und Pferde und Landschaften – der Wetterlage, der Umgebung oder dem Motiv angepasst – in bunten Farben oder tristem Schwarz-Weiß zu betrachten.

Gouache. Bild/Pétur Behrens, Seite 117
Darüber hinaus passt es fantastisch zu der Grundidee von HestaSaga, denn mit seinen wunderschönen Bildern bringt es, wie ich finde, die Einzigartigkeit des Islandpferds auf ganz besondere Weise zum Ausdruck.

Acryl auf Leinwand. Bild/Pétur Behrens., Seite 109

Bild/ Pétur Behrens, Seite 203

Bild/Pétur Behrens, Seite 103

Bild/Pétur Behrens, Seite 105
Der Autor Pétur Behrens, der in Hamburg aufwuchs und dort Kunst studierte, ist nicht „nur“ Künstler, sondern auch Pferdemensch durch und durch, und genau das spürt man in seinen Bildern.
Schon als Jugendlicher lernte er das Islandpferd kennen, und während seines Studiums reiste er das erste Mal auf die Insel. Island wurde schon wenige Jahre nach dieser ersten Begegnung zu seinem Lebensmittelpunkt. Dort arbeitete er u.a. als Züchter und Bereiter.
Pferde, so erfährt man im Klappentext, haben ihn immer als Motiv beim Malen und Zeichnen fasziniert. Seine vielfältigen Arbeiten, die im Laufe der Jahrzehnte entstanden und im Buch nicht chronologisch abgebildet sind, beweisen, dass er durch den täglichen Umgang einen intensiven Zugang zu ihnen bekommen hat, der seinen Blick auf ihr Äußeres geschärft und für ihr Wesen sensibilisiert hat.


Bild/Pétur Behrens, Seite 67
Seine Bilder zeugen von einem tiefen Verständnis in Anatomie, Bewegung und Psyche des Pferdes, wie man es sich wohl nur erwerben kann, wenn man die Möglichkeit hat, die Tiere im täglichen Umgang zu erleben und zu studieren.

Acryl auf Leinwand. Bild/Pétur Behrens, Seite 137
Pétur Behrens zeigt uns Pferde in ihren unterschiedlichen Lebensräumen und Stimmungen, in ihrem Verhältnis zueinander und zum Menschen. Darüber hinaus gestaltet er auch Motive aus den Sagas. Dabei werden Landschaft und Wetterbedingungen, in denen sie sich bewegen, durch eindrucksvolle Farbgestaltung lebendig.

Acryl. Bild/ Pétur Behrens, Seite 63

Bild/Pétur Behrens, Seite 59
Jedes einzelne Bild spricht für sich, doch für alle, die sich darüber hinaus Informationen wünschen, wird jedes von einem kurzen Text auf Isländisch, Deutsch und Englisch begleitet.

weicher Bleistift, Aquarell, Rohrfeder und schwarze Tusche Bild/Pétur Behrens, Seite 187
Es macht einfach Freude, Pétur Behrens Bilder zu betrachten. Viele davon haben mich berührt, weil sie in die Seele der Tiere zu leuchten scheinen.
FAZIT
105 Kunstwerke mit kurzen Beschreibungen und Texten auf drei Sprachen. Ein einzigartiges Bilderband und absolut empfehlenswert.
TITEL: Hestar
AUTOR: Pétur Behrens
ERSCHEINUNGSJAHR: 2016
HERAUSGEBER: ©Pétur Behrens 2016
SPRACHE: isländisch, deutsch, englisch
ISBN: 978-9935-9257-8-7